Baden-Württemberg ist mit einer überzeugenden Strategie seit vielen Jahren eines der sichersten Bundesländer in Deutschland. Hier stimmen die Rahmenbedingungen für die Polizei, die mit erfolgreicher Prävention, motiviertem Personal und moderner Technik die Sicherheit der Bürger und Gäste im Land bestmöglich gewährleistet.
Wichtige Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und Bürgernähe der Polizei des Landes Baden-Württemberg sind die dezentralen Strukturen mit einem dichten Netz polizeilicher Organisationseinheiten.
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Für Ihre Sicherheit
Kriminalitätsbekämpfung
Konsequente Strafverfolgung, frühzeitiges Einschreiten gegen verkehrswidriges Verhalten oder Ordnungsstörungen, zielgerichtete Vorbeugung und eine bürgernahe Polizei sind die Grundlagen für die effektive Bekämpfung der Kriminalität und von Verkehrsunfällen.
Polizei Baden-Württemberg
Straftaten und Verkehrsunfälle verhindern
Prävention
Neben konsequenter Strafverfolgung setzt das Innenministerium deutliche Schwerpunkte auf die vorbeugende Kriminalitäts- und Unfallbekämpfung. 80 Prozent aller Straftaten und Verkehrsunfälle sind präventiv beeinflussbar. Sie können also häufig durch sicherheitsbewusstes Verhalten oder geeignete Sicherheitstechnik vermieden werden.
Polizei Baden-Württemberg
Ein vielseitiger Beruf
Motiviertes Personal
Die Polizei in Baden-Württemberg bietet attraktive Ausbildungs- und Studienplätze und damit jungen Menschen sehr gute Chancen für den Einstieg in einen interessanten und vielseitigen Beruf. Der Polizeidienst bleibt dabei auch für Schulabgänger ohne Abitur offen.
Simon Sommer
Zuverlässig und zeitgemäß
Moderne Technik
Für die Leistungsfähigkeit der Polizei ist der Einsatz zuverlässiger und zeitgemäßer Technik eine wesentliche Grundvoraussetzung, denn qualitativ hochwertige Polizeiarbeit ist ohne ausreichende Technik-Ausstattung nicht zu leisten.
Polizei Baden-Württemberg
National und international
Polizeiliche Zusammenarbeit
Nationale und internationale Zusammenarbeit sind wichtige Bestandteile der polizeilichen Arbeit. Wesentliche Elemente sind Kooperationen mit Behörden des Bundes und anderer Länder, eine enge Zusammenarbeit mit Nachbarstaaten und in der EU sowie die Beteiligung an internationalen Polizeieinsätzen.
Polizei Baden-Württemberg
Landespolizeipräsidium
Personen
Hier finden Sie Informationen über den Landespolizeipräsidenten, den Inspekteur der Polizei, den Stellvertreter des Landespolizeipräsidenten, den Landeskriminaldirektor und den Landespolizeidirektor.