Eine moderne Ausbildung und lebenslange Weiterbildung der Polizeibeamten sind die Grundvoraussetzungen dafür, dass die Polizei die vielen Aufgaben erfolgreich bewältigen kann.
Die Polizei Baden-Württemberg bildet bedarfsgerecht für den mittleren (Polizeimeister/in) und für den gehobenen (Polizeikommissar/in) Polizeivollzugsdienst aus.
Das Institut für Ausbildung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen plant und koordiniert die Ausbildung für den mittleren und die Vorausbildung der Anwärter für den gehobenen Dienst. Ausbildungsstandorte sind Biberach und Lahr.
Qualifizierte Beamte des gehobenen Polizeivollzugsdienstes können nach einem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster/Westfalen in den höheren Polizeivollzugsdienst aufsteigen. Im Ausnahmefall besteht auch die Möglichkeit für externe Bewerber, in den höheren Polizeivollzugsdienst eingestellt zu werden.
Die Fortbildung der baden-württembergischen Polizei wird durch das Institut für Fortbildung an der Hochschule für Polizei BW geplant und koordiniert. Sie findet an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg statt.
Weitere Informationen zum Polizeiberuf und zur Bewerbung unter Polizei der Beruf.