Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Innenminister Thomas Strobl
    • Staatssekretär Wilfried Klenk
    • Ministerialdirektor Reiner Moser
    • CIO/CDO Stefan Krebs
    • Landesinnenminister seit 1952
    • Aufgaben und Organisation
      • Organigramm
    • Dienstgebäude
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Portraibild Minister Strobl
    • Das Ministerium

    Innenminister

    Mehr
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Integrierte Leitstellen
    • Datenschutz
    • Verfassungsschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
    • Infodienst
    • Krisenmanagement
      • Sirenenförderprogramm
    • Katastrophenschutz
      • Ukraine-Krise
    • Tipps für Ihre Sicherheit
    • Wichtige Notfallnummern
    • nora Notruf-App
    Polizisten im Gespräch
    • Überzeugende Strategie

    Polizei

    Mehr
  • Land & Kommunen
    • Heimattage
    • Lebendige Demokratie
      • Landesverfassung
      • Wahlen
      • Bürgerbeteiligung
      • Tipps
      • Landeswahlleiterin
    • Starke Kommunen
      • Kommunalverfassung
      • Kommunale Unternehmen
      • NKHR
      • Sparkassen
      • Infomaterial
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kulturerbe im Osten
      • Kulturarbeit
      • Einrichtungen und Organisationen
      • Schülerwettbewerb
      • Kulturpreise
      • Veranstaltungen
      • Museen & Sammlungen
      • Donauraumstrategie
      • Infomaterial
    Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    • Politische Teilhabe

    Wahlen

    Mehr
  • Digitalisierung
    • Digitalisierungsstrategie
    • Mobilfunk und 5G
    • Breitband
    • Cybersicherheit
    • E-Government
    • Klima Buddy
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • CIO/CDO und Abteilung für Digitalisierung
    • IT-Planungsrat
    • Cybersicherheitsagentur
      • Cybersicherheitsagentur
      • Cyber-Ersthilfe
      • Organigramm
      • Leitung Cybersicherheitsagentur
      • Infomaterialien Cybersicherheit
      • Kontakt und Presse
      • Bewerbung bei der CSBW
    digital.LÄND, Heft
    • digital.LÄND

    Digitalisierungsstrategie

    Mehr
  • Staatsangehörigkeit
    • Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
    • Anwendungshinweise, Verwaltungsvorschrift
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
      • Social Media
      • RSS-Feed
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Informationen zu COVID-19
    • Karriere
      • Berufsinformation
      • Fortbildung
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt "Nothilfe-Koordinator Ukraine"
    • Bürgerreferent
    • Ausschreibungen
    • Feiertage
    • Kontakt
    • Landesinformations- freiheitsgesetz
    Broschüren. Bild: Innenministerium Baden-Württemberg
    • Broschürenservice

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.110 Ergebnisse gefunden

  • 10.10.2011
    • Verwaltung

    Neuer Erster Landesbeamter beim Landratsamt Emmendingen

    Oberregierungsrat Hinrich Ohlenroth wird am 14. November 2011 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Emmendingen. Er ist Nachfolger von Günther Stecher, der zum 31. August 2011 in den Ruhestand getreten ist.
    Mehr
  • 07.10.2011
    • Prävention

    Förderprogramm "Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt"

    "Fachkompetenz und Ressourcen bündeln, um gemeinsam örtliche Problemlagen anzugehen, das ist eines der Ziele unseres aktuellen Förderprogramms 'Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt'", betonte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • 05.10.2011
    • Polizei

    Polizei und Migranten als Netzwerkpartner

    "Die interkulturelle Öffnung der Polizei ist für Baden-Württemberg aufgrund der demographischen Entwicklung und des polizeilichen Alltags enorm wichtig", sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Eröffnung der bundesweiten Fachtagung "Eine sichere Zukunft gestalten - Polizei und Migranten als Netzwerkpartner".
    Mehr
  • 04.10.2011
    • Verkehrssicherheit

    Acht Schulbusse aus dem Verkehr gezogen

    "Die Polizei hat zum Schuljahresbeginn landesweit 1.072 Schulbusse kontrolliert. Leider mussten acht Schulbusse aus dem Verkehr gezogen werden", sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • 26.09.2011
    • Papstbesuch

    Papstbesuch in Freiburg - Innenminister Gall dankt Einsatzkräften

    Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und der Bevölkerungsschutz haben den Einsatz rund um den Papstbesuch in Freiburg am vergangenen Wochenende professionell bewältigt. "Alle Beteiligten haben dafür gesorgt, dass der Besuch des Heiligen Vaters würdevoll verlaufen ist", sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • 24.09.2011
    • Verkehrssicherheit

    Landesweiter Verkehrssicherheitstag für junge Fahrer

    "18- bis 24-Jährige sind überproportional an Verkehrsunfällen beteiligt. Hier auf der Rennstrecke kann jeder erfahren, wo seine Schwächen sind und wie er sich gegen die Gefahren wappnen kann", sagte Innenminister Reinhold Gall in Hockenheim.
    Mehr
  • 22.09.2011
    • Sicherheit

    Innenministerium schiebt Nationales Waffenregister an

    Der Aufbau des Nationalen Waffenregisters kann beginnen. Bis Ende 2012 sollen die Daten von bundesweit circa 600 lokalen Waffenbehörden in einer zentralen Datenbank beim Bundesverwaltungsamt in Köln aufgebaut werden.
    Mehr
  • 21.09.2011
    • Bundeswehrstandorte

    Innenminister Gall ringt in Berlin um Bundeswehr-Standorte im Südwesten

    Innenminister Reinhold Gall kämpft um die Bundeswehrstandorte in Baden-Württemberg. Bei der Strukturreform müsse sowohl die geringere Standortdichte im Südwesten als auch die überproportionale Betroffenheit bei früheren Reformen berücksichtigt werden, sagte Gall.
    Mehr
  • 21.09.2011
    • Verkehrssicherheit

    Landesweite Gurtkontrollwoche: 8.500 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht

    Wieder zeigen die Kontrollen vom 12. bis 18. September 2011, dass es viel zu viele Gurtmuffel im Land gibt. Bei 1.237 Kontrollaktionen der baden-württembergischen Polizei wurden 8.421 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt.
    Mehr
  • 15.09.2011
    • Rettungswesen

    Innenminister Gall eröffnet Fachmesse FLORIAN 2011

    Innenminister Reinhold Gall hat in Karlsruhe die Fachmesse FLORIAN 2011 mit dem Rettungsdienstforum aescutec ® eröffnet. Die Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz gastiert zum dritten Mal in Baden-Württemberg und nach 2009 zum zweiten Mal in Karlsruhe.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • …
  • Zur letzte Seite 211
Weiter
  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum