Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!
Was sind Missionen? Was hat es mit der Kompensation auf sich? Auf alle Fragen, die Sie rund um die CO2-Kompensations-App des Landes haben, haben wir Antworten.

Unser CO2-Rechner beruht auf Studien und weist CO2-Emissionen in verschiedenen Lebensbereichen aus. Für die App haben wir uns für einen Multiple-Choice-Ansatz entschieden, der Näherungswerte für verschiedene Verhaltensweisen ermittelt. Den Link zu einem Detail-Rechner gibt es unter „Aktuelles“.
Mit den Missionen geben wir dir Tipps und Tricks für ein klimafreundliches Verhalten. Die Missionen sollen dabei Anregung und Denkanstoß sein. Der Katalog wird regelmäßig um weitere Missionen erweitert. Ideen sind jederzeit willkommen – gerne per Email an CO2App_Team@im.bwl.de.
Die Herausforderungen findest du oben links auf der Seite der Missionen. Sie helfen dir dabei, die App zu entdecken und bestimmte Ziele zu erreichen. Auch für Herausforderungen erhältst du CaRMA-Punkte, die du für deinen Klima Buddy einsetzen kannst.
CO2 sparen ist nicht nur sinnvoll, sondern soll nach unserer Vorstellung auch Spaß machen. Denn dann fällt die Umstellung des Alltags einfach leichter. Der Klima Buddy freut sich, wenn du ihn regelmäßig besuchst. Und wenn du schon mal da bist, kannst du dich ja auch bei den Missionen umschauen.
Dein Klima Buddy freut sich, wenn du dich mit ihm beschäftigst. So kannst du ihn zum Beispiel streicheln oder auch kitzeln. Wenn du genügend Punkte gesammelt hast, verschönert sich sein Wald, erweitert sich auch seine Garderobe und du kannst noch mehr mit deinem Klima Buddy unternehmen. Dann kannst du ihn zum Beispiel füttern oder ihn duschen. Je mehr Missionen und Herausforderungen du absolvierst und je öfter du die App nutzt, umso schneller stehen dir diese Optionen zur Verfügung. Nach jeder Interaktion braucht der Buddy aber erst einmal eine Pause. Das Icon füllt sich dann langsam wieder auf und zeigt dir, wann du die Interaktion nochmal ausführen kannst.
Manche CO2-Emissionen können wir in unserem Alltag nicht vermeiden. Wenn wir Projekte unterstützen, die an anderer Stelle CO2 einsparen, können wir jedoch diese Emissionen kompensieren. Passende Projekte bietet die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg unter „Mein Fußabdruck“ > “CO2-Kompensation“.
Unsere App erhebt keine persönlichen Daten. Die Spielfortschritte zu deinen Missionen, zum Klima Buddy etc. werden lediglich lokal auf deinem Gerät gespeichert und im Falle einer Deinstallation ebenfalls entfernt. Links werden grundsätzlich außerhalb der App in einem separaten Browser geöffnet. Weitere Informationen zum Schutz von personenbezogenen Daten im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen bietet die Internetseite www.im.baden-wuerttemberg.de/datenschutz.
Für Missionen und Herausforderungen erhältst du von uns Punkte, die du für den Klima Buddy nutzen kannst. Da die Meisten den CO2-Fußabdruck senken, haben wir sie „CaRMA“-Punkte getauft. CaRMA steht in diesem Fall für Carbon Reduction Measure Award – also „Belohnung für CO2-senkende Maßnahmen“.
Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat die App „Klima Buddy“ in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Ministerien im Rahmen einer Projektgruppe entwickelt.
- Als Projektpartner wurde gleich zu Beginn die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gewonnen.
- Den Auftrag zur technischen Umsetzung erhielt die kr3m. media GmbH aus Karlsruhe.
Seit August 2022 ist die App kostenlos für iOS und Android erhältlich.
Die Folgen des Klimawandels spüren wir alle. Viele von uns möchten deshalb ihren persönlichen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten. Oft sind die Informationen dazu aber zu wenig auf den Punkt gebracht oder die Tipps sind nicht wirklich alltagstauglich.
Die „Klima Buddy“ App des Landes Baden-Württemberg setzt genau hier an. Am Anfang können unsere Nutzerinnen und Nutzer mit wenigen Fragen ihren persönlichen CO2-Fußabdruck ermitteln und ins Verhältnis zum deutschen Durchschnittswert setzen. Anschließend erhalten sie jede Menge Tipps und Tricks, wie sie in ihrem Alltag CO2 einsparen und klimafreundlicher leben können. Dabei werden die Nutzerinnen und Nutzer von ihrem Klima Buddy unterstützt, der Groß und Klein viel Freude macht. Und natürlich belohnt die App jeden Versuch für einen klimafreundlicheren Alltag mit Punkten, mit denen neue Funktionen für den Klima Buddy freigeschaltet werden können. Es lohnt sich also, die App regelmäßig zu nutzen und immer wieder neue Missionen auszuprobieren.
Neben nützlichen Tipps und Tricks für die Bereiche Mobilität, Ernährung, Haushalt und Lifestyle bietet die App auch weitere Informationen. So zum Beispiel zu den Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg oder zu Projekten, mit denen der persönliche CO2-Ausstoss kompensiert werden kann. Für Nutzerinnen und Nutzer, die es ganz genau wissen wollen, hat die App einen Tipp für einen detaillierten CO2-Rechner, der sogar Haustiere und vieles mehr berücksichtigt.