Was ist eine Phishing-Mail? Wie handle ich bei einem Cybersicherheitsvorfall? Kurz und prägnant fasst die CSBW kompaktes Faktenwissen zu verschiedenen Themen der Cybersicherheit zusammen. In verständlich aufbereiteten Informationsmaterialien gibt die Cybersicherheitsagentur Tipps und Handlungsempfehlungen, die helfen sich vor konkreten Gefahren im Netz zu schützen oder im Notfall schnell reagieren zu können.
Informationsmaterial „Passwortsicherheit"
Factsheet: Passwortsicherheit (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Erste Hilfe im Cybernotfall"
Factsheet: Erste Hilfe im Cybernotfall (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Phishing-E-Mails"
Factsheet: Phishing-E-Mails (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Cyberangriffe im Kontext bewaffneter Konflikte"
Factsheet: Cyberangriffe im Kontext bewaffneter Konflikte (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Kommunalverwaltung"
Factsheet: Sichere Kommunalverwaltung (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Optimale Konfiguration des Home-Routers"
Factsheet: Optimale Konfiguration des Home-Routers (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Netzkopplung und Fernzugriffe"
Factsheet: Netzkopplung und Fernzugriffe (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Umgang mit Metadaten in Dateien"
Factsheet: Umgang mit Metadaten in Dateien (PDF, nicht barrierefrei)
Informationsmaterial „Homeoffice"
Factsheet: Homeoffice (PDF, nicht barrierefrei)
Advents-Aktion: CSBW gibt Tipps zum Schutz
Themen wie Phishing, Online-Shopping und Home-Office sollten gerade in der Advents- und Weihnachtszeit besondere Beachtung finden. Deshalb informiert die CSBW mit einer Advents-Aktion zu Cybersicherheits-Themen.
Erster Advent: Phishing E-Mails (PDF, nicht barrierefrei)
Zweiter Advent: Online Shopping (PDF, nicht barrierefrei)
Dritter Advent: Home Office (PDF, nicht barrierefrei)
Vierter Advent: Smarte Passwortverwaltung (PDF, nicht barrierefrei)